Beschreibung
Der Lehrgang "Tierhaltung und Tierschutz - Modul 2" ist die perfekte Gelegenheit für alle, die sich im Bereich der Tierhaltung weiterbilden und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In diesem Modul, das auf Modul 1 aufbaut, erfährst Du alles Wichtige über die Haltung von Heimtieren, die über Hunde, Katzen und Frettchen hinausgehen. Hierbei liegt der Fokus auf Vögeln, Kleinsäugern, Fischen und Reptilien. Das Modul ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung für die gewerbliche Tierhaltung, sondern auch eine wertvolle Ressource für jeden Tierliebhaber, der sicherstellen möchte, dass er den Tieren ein artgerechtes und gesundes Leben bieten kann. Du wirst in diesem Kurs lernen, wie Du die besonderen Bedürfnisse dieser Tiere verstehst und erfüllst. Die Inhalte sind auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen abgestimmt und bieten Dir die nötigen Kenntnisse, um in Zoofachgeschäften, Tierheimen oder Tierpensionen erfolgreich arbeiten zu können. Dabei setzen wir auf ein modernes Blended Learning Konzept, das Dir die Flexibilität gibt, Deine Lernzeiten selbst zu gestalten. Der Kurs umfasst 12 Lern Einheiten (LE) im Bereich eLearning, die sich auf die spezifischen Anforderungen der Vogelhaltung, Kleintierhaltung sowie Aquaristik und Terraristik konzentrieren. Du wirst alles über die geeignete Ernährung, die artgerechte Haltung und die gesundheitlichen Bedürfnisse dieser Tiere erfahren. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Vorbereitung auf die Prüfung gemäß der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung. Hierbei wirst Du nicht nur Dein Wissen testen, sondern auch sicherstellen, dass Du alle rechtlichen Vorgaben einhältst und die bestmögliche Pflege für die Tiere gewährleisten kannst. Am Ende des Moduls wirst Du nicht nur über fundierte Kenntnisse verfügen, sondern auch das nötige Vertrauen haben, um in der Praxis erfolgreich zu sein. Egal, ob Du bereits im Bereich der Tierhaltung tätig bist oder neu in das Thema einsteigst, dieses Modul bietet Dir die Werkzeuge, die Du benötigst, um Deine Leidenschaft für Tiere in eine verantwortungsvolle Tätigkeit zu verwandeln.
Tags
#Blended-Learning #Hygienevorschriften #Gesetzliche-Vorgaben #Tierschutz #Tierhaltung #Tierpflege #Tierschutzgesetz #Tierernährung #Zoofachhandel #ErnährungsbedürfnisseTermine
Kurs Details
Dieses Modul richtet sich an alle, die in der gewerblichen Tierhaltung tätig sind oder es werden möchten. Dazu gehören Mitarbeitende in Zoofachgeschäften, Tierheimen, Tierpensionen sowie Tierasyle und Gnadenhöfe. Auch Tierliebhaber, die sich intensiver mit der Haltung von Vögeln, Kleinsäugern, Fischen und Reptilien auseinandersetzen möchten, finden in diesem Kurs wertvolle Informationen und Kenntnisse.
Im Kurs "Tierhaltung und Tierschutz - Modul 2" geht es um die artgerechte Haltung von Heimtieren, die nicht zu den gängigen Haustieren wie Hunden und Katzen gehören. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die speziellen Bedürfnisse dieser Tiere zu verstehen und zu erfüllen. Durch die Vermittlung von Wissen über Ernährung, Pflege und die rechtlichen Rahmenbedingungen wird sichergestellt, dass die Tiere ein gesundes und artgerechtes Leben führen können. Der Kurs ist somit ein wichtiger Baustein für alle, die in der Tierhaltung tätig sind oder es anstreben.
- Was sind die wichtigsten Ernährungsbedürfnisse von Vögeln?
- Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für die Haltung von Kleinsäugern?
- Nenne drei häufige Krankheiten bei Fischen und deren Prävention.
- Was sind die speziellen Anforderungen an die Haltung von Reptilien?
- Wie kann man das Wohlbefinden von Vögeln in Gefangenschaft fördern?
- Welche Hygienevorschriften sind in der Tierhaltung zu beachten?
- Warum ist die artgerechte Haltung von Tieren wichtig?
- Welche Rolle spielt die Immunologie in der Tierhaltung?
- Nenne die Hauptunterschiede zwischen der Haltung von Kleintieren und Hunden/Katzen.
- Welche speziellen Anforderungen bestehen für Aquaristik?